Die Verwendung relationaler Datenbanken in der Spindle-Software spielte eine entscheidende Rolle bei dieser Forschung. Die Spindle ist eine PHP MySQL-Anwendung, die entwickelt wurde, um kollaborative, vernetzte Geschichtsspiele basierend auf historiografischen Daten durchzuführen.
Diese relationalen Datenbanken ermöglichten eine effiziente Organisation und Verwaltung historischer Daten. Forscher konnten historische Informationen strukturiert speichern und abrufen.
Zusätzlich zu den relationalen Datenbanken bot die Spindle verschiedene Spielmodi, die es Forschern und anderen Benutzern ermöglichten, historische Geschichten auf kreative und interaktive Weise zu erkunden. Dieser Ansatz zur Geschichtsforschung eröffnete neue Möglichkeiten für die Präsentation von historischen Informationen und die Zusammenarbeit in der Forschung.
In Bezug auf die Zukunft könnten zukünftige Entwicklungen die Integration von Crawling-Technologien ermöglichen, um Personen über Normdatenbanken wie VIAF direkt aus der Software heraus zu finden. Dies würde die Effizienz bei der Erfassung von Informationen über historische Figuren erheblich steigern.
Des Weiteren könnten Funktionen zur Überprüfung von Duplikaten und zur Erhöhung der Datenstabilität integriert werden. Sentiment- und semantische Analysen, ähnlich denen, die Voyant Tools bietet, könnten die Interpretation historischer Texte bereichern und tiefere Einblicke in die historische Bedeutung von Ereignissen ermöglichen.
Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz (AI) und maschinellem Lernen könnten Korpusdaten noch besser ausgewertet und Muster in historischen Informationen erkannt werden. Die Oberfläche der Spindle-Software könnte ästhetisch verbessert werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Schließlich könnten zukünftige Entwicklungen die Einbindung der Spindle-Software in verschiedene Plattformen wie Videospielen oder sozialen Medien ermöglichen, um die historische Forschung noch breiter zugänglich zu machen und auf innovative Weise zu präsentieren.