Die Anwendung von Gamifizierung in dieser These war ein Schlüsselelement, insbesondere durch die Nutzung der Spindle-Software für kollaborative, vernetzte Geschichtsspiele basierend auf historiografischen Daten. Die Integration von spielerischen Elementen eröffnete neue Wege zur Erforschung historischer Informationen.
In Bezug auf zukünftige Entwicklungen könnten die Gamifizierungsaspekte weiter ausgebaut werden. Dies könnte die Einführung von Belohnungssystemen, Ranglisten, Herausforderungen und Wettbewerben innerhalb der Software umfassen. Dies würde die Benutzerinteraktion weiter fördern und die Motivation zur Teilnahme an historischer Forschung erhöhen.
Die Integration von Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) könnte auch eine spannende Weiterentwicklung sein. Dies würde es den Benutzern ermöglichen, historische Ereignisse und Orte virtuell zu erkunden und in die Vergangenheit einzutauchen.
Eine weitere Möglichkeit zur Weiterentwicklung der Gamifizierung könnte darin bestehen, die Spindle-Software in Bildungsumgebungen zu integrieren. Lehrer könnten die Software nutzen, um historische Lektionen interaktiver und ansprechender zu gestalten, was das historische Verständnis der Schüler vertiefen könnte.
Schließlich könnte die Gamifizierung in der Spindle-Software auch dazu verwendet werden, historische Forschungsprojekte zu fördern, indem Benutzer dazu ermutigt werden, an der Datenerfassung und -analyse teilzunehmen. Dies könnte zu einer breiteren und tieferen Sammlung historischer Informationen führen und gleichzeitig die Begeisterung für die historische Forschung steigern.